Wir freuen uns, Sie auf der Internetseite
der evangelischen Kirchengemeinde Mainburg zu begrüßen.
Hier finden Sie Informationen zum evangelischen Gemeindeleben im Herzen der Hallertau.
Gottesdienste in der Brandhalle
Aktuell ist die Erlöserkirche am Mitterweg 23 wegen der Baustelle zum Neubau des Gemeindehauses nicht betretbar (siehe auch Seite "Bauprojekt").
Die Brandhalle, eine ehemalige Industriehalle (An der Abens 10), wurde mit Palletten zum provisorischen Kirchenraum umgestaltet.
Das Kreuz leuchtet in den jeweiligen Kirchenjahresfarben.
Wir feiern aktuell Sonntagsgottesdienste um 9.30 Uhr in der Brandhalle
und bitten um Beachtung der Hygiene-Regeln aufgrund der Corona-Pandemie:
- Bitte desinfizieren Sie Ihre Hände vor dem Hineingehen.
- Bitte tragen Sie beim Betreten der Halle und während des Aufenthalts in der Halle eine FFP2-Maske.
- Bitte halten Sie in der Halle Abstand zu Personen, die nicht Ihrem Hausstand angehören.
- Bitte verstellen Sie die Stühle nicht selbständig.
- Gesangbücher liegen auf den Plätzen. Bitte lassen Sie die Bücher nach dem Gottesdienst dort liegen.
- Für die Kollekten stehen am Ausgang zwei Gefäße bereit. Es wird kein Klingelbeutel eingesammelt.
- Zur Zeit feiern wir im Gemeindegottesdienst kein Abendmahl.
Der Kirchenvorstand der evang.-luth. Erlösergemeinde Mainburg
________________________________________________________________________________________
_____________________________________________
Am ersten Advent spielten Bläser/innen von MAI-Blech vor dem Krankenhaus Mainburg. Mit diesem kleinen Adventsgruß wünschen wir allen eine gesegnete Adventszeit und den Menschen, die im Klinikum liegen oder arbeiten viel Kraft in der schwierigen Situation.
Wir können sie unterstützen: Wie mehrere Bischöfinnen und Bischöfe in der EKD appellieren: Sich impfen zu lassen, ist ein Zeichen der Nächstenliebe!
____________________________________________
Ein Jahr nicht perfekt.
Was unseren Gottesdienstraum mit der aktuellen Situation verbindet.
Pfarrerin Egg-Möwes erinnert an eine Stelle in der ehemaligen Industriehalle, die alles andere als perfekt ist. Und an die Möglichkeiten, die aktuelle Situation in allen Bruchstücken vor Gott zu bringen.
____________________________________________
"Aus welchem Holz bist du geschnitzt, Martin Luther?" fragt Pfarrerin Cornelia Egg-Möwes und stellt in diesem Video zwei der Luther-Skulpturen des Chiemgauer Bildhauers Marco Bruckner vor. Wer diese Holzfiguren live sehen möchte, kann dies ab dem Reformationsfest sonntags zum Gottesdienst um 9.30 Uhr in den nächsten Wochen gerne tun.
Produktion: Sebastian Schäfer, Dekanat Ingolstadt
Künstler: www.bildhauer-marco-bruckner.de
____________________________________________
Gedenkenswert.de ist ein Projekt der Bayerischen Landeskirche zu Trauer und Gedenken der Verstorbenen
Aus der Beschreibung der Verantwortlichen:
"Die Evangelische Kirche begleitet Menschen beim Abschiednehmen. Uns ist dabei wichtig, die Persönlichkeit der Verstorbenen individuell und wertschätzend zur Sprache zu bringen. Wir wollen die Hinterbliebenen möglichst einfühlsam begleiten und eine Hoffnung erlebbar machen, die über den Tod hinausträgt."
Die Website Gedenkenswert.de will ein Angebot schaffen, "gute Erinnerungen und wohltuenden Kontakte digital zu pflegen. Wir streben eine Vernetzung mit möglichst vielen Kirchengemeinden an.
Gedenkenswert.de steht Menschen aller Konfessionen offen. Insbesondere die Zusammenarbeit mit der Hospizbewegung liegt uns am Herzen."
Auf der Seite gibt es keinerlei Werbung oder kostenpflichtige Angebote. Für den redaktionellen Inhalt und die seelsorgliche Begleitung auf der Seite ist Pfarrer Dr. Rainer Liepold verantwortlich. Er ist unter gedenkenswert@elkb.de zu erreichen.
_____________________________________
Gartengedanken - Sommerimpulse aus dem Pfarrgarten in Mainburg
Sonntag, 4. / 11. / 18. / 26. Juli 2021 jeweils ab 9 Uhr
Den Sommer genießen, unterwegs sein, verschiedenes Schuhwerk ausprobieren.
Pfarrerin Cornelia Egg-Möwes und der Öffentlichkeitsbeauftragte des Dekanats Ingolstadt, Diakon Sebastian Schäfer haben im Pfarrgarten der Erlöserkirche kurze Videos aufgenommen. Einfach genießen.
https://youtu.be/8elW_fs79rE (4. Juli)
https://youtu.be/p5bf3AB_YAA (11. Juli)
https://youtu.be/g9UoHJScDMQ (18. Juli)
https://youtu.be/FWXWD51SUik (25. Juli)
____________________________________________
online-Motorrad-Gottesdienst aus Mainburg und der Hallertau
Sonntag, 25. April 2021 9.30 Uhr
_____________________________________________
Ein Jahr Pandemie und der Abendsegen
"Glaube in verletzlicher Zeit" - unter diesem Thema steht die Frühjahrssynode der evangelischen Landeskirche.
Zu diesem Anlass hat Axel Mölkner-Kappl Pfarrerin Cornelia Egg-Möwes beim letzten Abendsegen-Video begleitet und ein kleines Portrait erstellt.
_____________________________________________
Ab Januar 2021 finden Sie hier eine kleine Form des Abendsegens:
"Wenn der Tag geht und die Nacht kommt, suche ich nach einem Licht."
Mit Pfarrerin Cornelia Egg-Möwes und Musik von Alina Pisleaga
https://youtu.be/Xr0X979jRwA (14.1.21)
https://youtu.be/v2b6JPrg1a4 (22.1.21)
https://youtu.be/lbkvuk-uUNY (29.1.21)
https://youtu.be/VEAYOyYDsrs (5.2.21)
https://youtu.be/ASDb52NIotk (12.2.21)
https://youtu.be/bk-Z1kW9Br8 (19.2.21)
https://youtu.be/C4LGXa9wpLo (26.2.21)
________________________________________________
Während des Lockdowns ab 20.12.20 können Sie sonntags ab 9.30 Uhr online Gottesdienste mitfeiern, die hier verlinkt sind:
Online-Gottesdienst zum Sonntag Okuli (7.3.21) um 9.30 Uhr
Augen seien das Tor zur Seele, sagt man. Mit den Augen sehen wir andere Menschen, durch sie betrachten wir unsere Welt und manchmal spiegelt sich in ihnen auch unsere innerliche Befindlichkeit. Jeder Blick ist individuell und hat eine persönliche Perspektive.
Pfarrer Frank Möwes schaut durch die Sicht des christlichen Glaubens mit uns auf die Welt.
Dieser vorerst letzte Online-Gottesdienst während des Lockdowns kommt noch einmal aus der Erlöserkirche, an der Orgel spielt Burkhard Schott.
________________________________________________
Online-Gottesdienst zum Weltgebetstag 2021 (28.2.21) um 9.30 Uhr
Gemeinsam mit Christinnen und Christen überall auf der Welt fragen wir: Worauf bauen wir? Was trägt, wenn alles ins Wanken gerät? Der Blick geht 2021 zum Weltgebetstag zu den Menschen im Inselstaat Vanuatu im Pazifik.
Pfarrerin Sophie Schuster aus Au in der Hallertau, Piano: Alina Pisleaga
Bilder & Segenslied: © Weltgebetstag - Deutsches Komitee e. V.
________________________________________________
Online-Gottesdienst zum ersten Sonntag in der Passionszeit (21.2.21) um 9.30 Uhr
Wer ist dieser Judas Iskariot? Haben wir unser Urteil schon gefällt über einen, der alles gibt und doch scheitert? Der Sonntag Invokavit hält uns mit der tragischen Figur des Jüngers aus Keriot auch einen Spiegel vor.
Piano & Gesang: Janina Zimmermann
Sprechrollen: Maike Schiller, Georg Harrieder, Frank Möwes
mit Pfarrerin Cornelia Egg-Möwes
________________________________________________
Online-Gottesdienst zum 2. Sonntag vor der Passionszeit (7.2.21) um 9.30 Uhr
Nicht immer hört man etwas und hat das Gefühl, dass es einen etwas angeht. Nur manchmal berührt das Gehörte und Erlebte das Herz. Es ist kaum beschreibbar, warum eine Botschaft ins Herz trifft.
Im Lukasevangelium sagt Jesus: „Wer Ohren hat zu hören, der höre!“ Man müsste Jesu Aufforderung wohl übersetzen: „Wer einen Sinn hat Gott zu erleben, der werde aufmerksam und erfahre Gott!“
Pfarrerin Sophie Schuster aus Au in der Hallertau, Piano: Alina Pisleaga
_________________________________________________
Online-Gottesdienst zum letzten Sonntag nach Epiphanias (31.1.21) um 9.30 Uhr
Manchmal können wir nichts Tröstendes hören. Gott ist viel zu weit weg. Und wir verstehen nicht, was er für uns will. Wie die Jünger liegen wir am Boden und kommen nicht mehr auf die Beine. Doch dann beugt sich einer ganz tief zu uns hinunter, berührt uns und legt seine Hand auf.
Eine Trost-Geschichte. Mit Pfarrerin Cornelia Egg-Möwes, Piano und Gesang: Janina Zimmermann
_________________________________________________
Online-Gottesdienst zum 3. Sonntag nach Epiphanias (24.1.21) um 9.30 Uhr
"Kostbarkeiten"
Was ist der Mensch wert? Anhand der Geschichte von Jesus und dem Hauptmann von Kapernaum (Mt 8, 5-13) kommt Pfarrer Frank Möwes dieser oft unbewussten Frage auf die Spur.
_________________________________________________
Online-Gottesdienst zum 2. Sonntag nach dem Epiphaniasfest (17.1.21) um 9.30 Uhr
"Seine Fülle in unseren Bruchstücken"
Wie aus einer anderen Zeit klingt das: "Fülle des Lebens". Bleibt sie uns im Moment versagt? Oder finden wir auch in den Bruchstücken unsres Leben etwas von Gottes Fülle? Pfarrerin Cornelia Egg-Möwes geht im Online-Gottesdienst am 17. Januar 2021 dieser Frage nach.
__________________________________________________
Unseren traditionellen Gottesdienst zum neuen Jahr gestalten diesmal internationale Musiker:innen mit. Aus ganz Europa hat Pfarrer Frank Möwes Freundinnen und Freunde eingeladen, ihre Hoffnungen und Wünsche für 2021 musikalisch auszudrücken und mit einer Grußbotschaft zu versehen. Schon am Titelbild ist erkennbar, wie bunt - und ein bisschen blechlastig - der Online-Gottesdienst am Sonntag, 10. Januar um 9.30 Uhr werden wird.
https://www.youtube.com/watch?v=4hfzQXvzoyA
_________________________________________________
Am Silvestertag laden wir ab 16 Uhr ein, vor dem Bildschirm einen Gottesdienst zum Jahresschluss aus der Brandhalle mitzufeiern: Am Ende dieses - in vieler Hinsicht - besonderen Jahres schauen wir zurück auf das, was war. Wir schauen nach vorne auf das, was kommt. Und wir halten gemeinsam Ausschau nach Kraft, Liebe und Besonnenheit (2.Timotheus 1,7).
Mit Streicher-Quartett und Pfarrerin Cornelia Egg-Möwes.
https://www.youtube.com/watch?v=TL3if_Sp_5o
_________________________________________________
TIPP: Im "Kirchraum Ingolstadt" finden Sie eine Fülle an Impulsen und Gottesdiensten aus verschiedenen Gemeinden des Dekanats Ingolstadt. Die Sammlung wird laufend aktualisiert.
____________________________________________________
Gott kommt als Mensch zur Welt. Wir erinnern uns jedes Jahr an Weihnachten daran. Vielleicht ist es dieses Jahr nicht so, wie wir es uns gewünscht hätten. Aber es ist dennoch gut, zur Krippe zu gehen, inne zu halten und anzubeten. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Eine davon ist der Video-Gottesdienst mit Pfarrer Frank Möwes aus der "Brand-Halle" zum Heiligen Abend, der am Donnerstag den 24. Dezember ab 16:00 angesehen werden kann.
Von den Mitwirkenden steckt wirklich viel Arbeit drin und es ist schön, einen Weihnachtsgottesdienst direkt aus Mainburg mit herausragenden Musik-Akteuren zu sehen.
Wer am Heiligen Abend zu Hause eine Andacht zur Weihnacht feiern möchte, findet hier ein Formular:
2020_Weihnachtsmaterial.pdf (sonntagsblatt.de)
Familien mit Kindern finden hier ein Weihnachtsspiel zum Mitmachen:
weihnachtsspiel_fuer_die_familie.pdf (mainburg-evangelisch.de)
Eine kleine Besinnung zum Licht ist hier hinterlegt:
gebet_mit_einem_adventskranz.pdf (mainburg-evangelisch.de)
Video-Gottesdienst zum vierten Advent aus der neu gestalteten Brandhalle
Für die Advents- und Weihnachtszeit empfehlen wir auf der Internetseite evangelisch-digital.de eine ganz besondere Sammlung namens "Themenwelt Weihnachten": vom Adventskalender fürs Smartphone, über Geschichten zum Advent und Lieder zum Mitsingen, bis hin zu Bastelideen und Backrezepten
https://www.evangelisch-digital.de/themenseite-weihnachten
Am dritten Adventssonntag können Sie über den untenstehenden Youtube-Link einen Video-Gottesdienst mit Pfarrerin Cornelia Egg-Möwes, Lektor Georg Harrieder und den Musikerinnen Regina Gehde und Janina Zimmermann mitfeiern. Produziert wurde die Aufnahme von Diakon Sebastian Schäfer, Kirchraum Ingolstadt.
"Im Bausch seiner Barmherzigkeit" - ein Kurz-Gottesdienst, der tröstet.
Für den Herbst 2020 hat Pfarrerin Cornelia Egg-Möwes zusammen mit dem Öffentlichkeitsreferat der ELKB/social-media-Arbeit eine dritte Staffel zum "Abendsegen" aufgenommen: Mit Abendliedern und ihrer Botschaft für die dunklere Jahreszeit. Lieder, die Menschen schon vor uns gerne gesungen haben, in ihnen Ermutigung fanden und getröstet in die Nacht gehen konnten. Lieder für eine behütete Nacht auch in Coronazeiten. Die wöchentlichen Videos sind auf dem Youtube-Kanal der ELKB zu finden.
https://www.youtube.com/watch?v=jBAYB6p4Fuo&list=PLeHLyoEf0palmojTWnqRwN8fLyyjQfNaJ
"Zwischenbrot"
Ab Mitte Juni 2020 werden in unregelmäßigen Abständen Videos unter dem Titel "Zwischenbrot" produziert: Zwischen Gottesdienst und Alltag, zwischen Morgen und Abend, zwischen hungrig und satt, zwischen Nebel und Segen, zwischen Trost und Tränen, zwischen Brot und Warten, zwischen Bibel und heute. Für zwischendurch.
Zu finden auf Youtube (Link der Playlist siehe unten), auf der Facebook-Seite der Gemeinde und unter evangelisch-digital.de
https://www.youtube.com/channel/UC4VPcqIpP3_zh7d7l6k43Cg/playlists?view_as=subscriber
Für die Passionszeit 2020 ohne Gottesdienste und andere Veranstaltungen haben Cornelia Egg-Möwes und Benjamin Möwes eine erste Staffel der Kurzandachten "Abendsegen aus Mainburg" erstellt. In der Osterzeit bis Pfingsten lief die zweite Staffel des "Abendsegens", zu finden im Internet auf verschiedenen Kanälen (siehe unten).
Abendsegen aus Mainburg - 1. & 2. Staffel
auf bayern-evangelisch der ELKB
auf evangelisch-digital im Dekanat Ingolstadt
Pfarrer Frank Möwes hat sich für die Feiertage Karfreitag und Ostersonntag 2020 auf die biblische Botschaft konzentriert und hat für jeden Feiertag die drei Lesungen (Altes Testament, Epistel, Evangelium) nach der Übersetzung "Neues Leben" eingesprochen. Begleitet werden die Texte von Klaviermusik, die Alina Pisleaga komponiert und eingespielt hat. Dazu kommt zu jedem Text ein Bild aus der Mainburger Erlöserkirche. Zum "Nachschauen".
Biblische Texte zu Passion und Ostern
auf evangelisch-digital im Dekanat Ingolstadt
Am Pfingstsonntag 2020 haben wir im Gemeindegarten erstmals wieder Gottesdienst gefeiert.
Ab 14. Juni feiern wir wieder jeden Sonntag um 10 Uhr Gottesdienst im Garten, bei Regen in der Erlöserkirche.
Wir sind erreichbar:
telefonisch 08751-810130
per E-Mail pfarramt.mainburg@elkb.de
und in den digitalen Medien:
https://www.facebook.com/mainburg.evangelisch/
Wenn Sie unsere Arbeit und das Projekt "Neubau Gemeindehaus" unterstützen möchten, freuen wir uns sehr über eine Spende auf das
Konto der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Mainburg
Raiffeisenbank Hallertau eG
Verwendungszweck "Neues Gemeindehaus"
IBAN DE09 7016 9693 0000 2412 45
BIC GENODEF1RHT
Selbstverständlich erhalten Sie von uns eine Spendenbescheinigung. Herzlichen Dank!
____________________________________________