Wir freuen uns, Sie auf der Internetseite der evangelischen Kirchengemeinde Mainburg zu begrüßen! Sie finden hier Informationen zum evangelischen Gemeindeleben im Herzen der Hallertau.
Ab Januar 2021 finden Sie hier eine kleine Form des Abendsegens
"Wenn der Tag geht und die Nacht kommt, suche ich nach einem Licht." - Kleiner Abendsegen mit Pfarrerin Cornelia Egg-Möwes und Musik von Alina Pisleaga
Unseren traditionellen Gottesdienst zum neuen Jahr gestalten diesmal internationale Musiker:innen mit. Aus ganz Europa hat Pfarrer Frank Möwes Freundinnen und Freunde eingeladen, ihre Hoffnungen und Wünsche für 2021 musikalisch auszudrücken und mit einer Grußbotschaft zu versehen. Schon am Titelbild ist erkennbar, wie bunt - und ein bisschen blechlastig - der Online-Gottesdienst am Sonntag, 10. Januar um 9.30 Uhr werden wird.
https://www.youtube.com/watch?v=4hfzQXvzoyA
___________________________________________________
Am Silvestertag laden wir ab 16 Uhr ein, vor dem Bildschirm einen Gottesdienst zum Jahresschluss aus der Brandhalle mitzufeiern: Am Ende dieses - in vieler Hinsicht - besonderen Jahres schauen wir zurück auf das, was war. Wir schauen nach vorne auf das, was kommt. Und wir halten gemeinsam Ausschau nach Kraft, Liebe und Besonnenheit (2.Timotheus 1,7).
https://www.youtube.com/watch?v=TL3if_Sp_5o
____________________________________________________
Gott kommt als Mensch zur Welt. Wir erinnern uns jedes Jahr an Weihnachten daran. Vielleicht ist es dieses Jahr nicht so, wie wir es uns gewünscht hätten. Aber es ist dennoch gut, zur Krippe zu gehen, inne zu halten und anzubeten. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Eine davon ist der Video-Gottesdienst mit Pfarrer Frank Möwes aus der "Brand-Halle" zum Heiligen Abend, der am Donnerstag den 24. Dezember ab 16:00 angesehen werden kann.
Von den Mitwirkenden steckt wirklich viel Arbeit drin und es ist schön, einen Weihnachtsgottesdienst direkt aus Mainburg mit herausragenden Musik-Akteuren zu sehen.
Wer am Heiligen Abend zu Hause eine Andacht zur Weihnacht feiern möchte, findet hier ein Formular:
2020_Weihnachtsmaterial.pdf (sonntagsblatt.de)
Familien mit Kindern finden hier ein Weihnachtsspiel zum Mitmachen:
weihnachtsspiel_fuer_die_familie.pdf (mainburg-evangelisch.de)
Eine kleine Besinnung zum Licht ist hier hinterlegt:
gebet_mit_einem_adventskranz.pdf (mainburg-evangelisch.de)
Für persönliche Andacht ist die Erlöserkirche täglich 10 bis 18 Uhr geöffnet, am Heiligen Abend auch länger.
Wer möchte, kann bei seinem Weihnachtsspaziergang in der Erlöserkirche innehalten, zur Ruhe kommen, beten und auch den Bauplan des neuen Gemeindehauses anschauen.
Video-Gottesdienst zum vierten Advent aus der neu gestalteten Brandhalle
Keine Präsenz-Gottesdienste während des Lockdowns
Wir werden für alle geplanten Gottesdienstfeiern digitale Alternativen ins Internet stellen (www.evangelisch-digital.de und www.mainburg-evangelisch.de), das beinhaltet sowohl eine Hausandacht für die Feier am Heiligen Abend daheim als auch Video-Gottesdienste ab dem vierten Advent, aufgenommen in der neu gestalteten Brandhalle.
Wir hoffen darauf, dass in naher Zukunft das Infektionsrisiko minimiert werden kann und wollen durch Zurückhaltung unseren Beitrag dazu leisten. Und wir freuen uns darauf, wenn wir den neu gestalteten Gottesdienstort in der Brandhalle, "An der Abens 10", dann gemeinsam in Gebrauch nehmen können.
Für die Advents- und Weihnachtszeit empfehlen wir auf der Internetseite evangelisch-digital.de eine ganz besondere Sammlung namens "Themenwelt Weihnachten": vom Adventskalender fürs Smartphone, über Geschichten zum Advent und Lieder zum Mitsingen, bis hin zu Bastelideen und Backrezepten
https://www.evangelisch-digital.de/themenseite-weihnachten
Am dritten Adventssonntag können Sie über den untenstehenden Youtube-Link einen Video-Gottesdienst mit Pfarrerin Cornelia Egg-Möwes, Lektor Georg Harrieder und den Musikerinnen Regina Gehde und Janina Zimmermann mitfeiern. Produziert wurde die Aufnahme von Diakon Sebastian Schäfer, Kirchraum Ingolstadt.
"Im Bausch seiner Barmherzigkeit" - ein Kurz-Gottesdienst, der tröstet.
Für den Herbst 2020 hat Pfarrerin Cornelia Egg-Möwes zusammen mit dem Öffentlichkeitsreferat der ELKB/social-media-Arbeit eine dritte Staffel zum "Abendsegen" aufgenommen: Mit Abendliedern und ihrer Botschaft für die dunklere Jahreszeit. Lieder, die Menschen schon vor uns gerne gesungen haben, in ihnen Ermutigung fanden und getröstet in die Nacht gehen konnten. Lieder für eine behütete Nacht auch in Coronazeiten. Die wöchentlichen Videos sind auf dem Youtube-Kanal der ELKB zu finden.
https://www.youtube.com/watch?v=jBAYB6p4Fuo&list=PLeHLyoEf0palmojTWnqRwN8fLyyjQfNaJ
"Zwischenbrot"
Ab Mitte Juni 2020 werden in unregelmäßigen Abständen Videos unter dem Titel "Zwischenbrot" produziert: Zwischen Gottesdienst und Alltag, zwischen Morgen und Abend, zwischen hungrig und satt, zwischen Nebel und Segen, zwischen Trost und Tränen, zwischen Brot und Warten, zwischen Bibel und heute. Für zwischendurch.
Zu finden auf Youtube (Link der Playlist siehe unten), auf der Facebook-Seite der Gemeinde und unter evangelisch-digital.de
https://www.youtube.com/channel/UC4VPcqIpP3_zh7d7l6k43Cg/playlists?view_as=subscriber
Für die Passionszeit 2020 ohne Gottesdienste und andere Veranstaltungen haben Cornelia Egg-Möwes und Benjamin Möwes eine erste Staffel der Kurzandachten "Abendsegen aus Mainburg" erstellt. In der Osterzeit bis Pfingsten lief die zweite Staffel des "Abendsegens", zu finden im Internet auf verschiedenen Kanälen (siehe unten).
Abendsegen aus Mainburg - 1. & 2. Staffel
auf bayern-evangelisch der ELKB
auf evangelisch-digital im Dekanat Ingolstadt
Pfarrer Frank Möwes hat sich für die Feiertage Karfreitag und Ostersonntag 2020 auf die biblische Botschaft konzentriert und hat für jeden Feiertag die drei Lesungen (Altes Testament, Epistel, Evangelium) nach der Übersetzung "Neues Leben" eingesprochen. Begleitet werden die Texte von Klaviermusik, die Alina Pisleaga komponiert und eingespielt hat. Dazu kommt zu jedem Text ein Bild aus der Mainburger Erlöserkirche. Zum "Nachschauen".
Biblische Texte zu Passion und Ostern
auf evangelisch-digital im Dekanat Ingolstadt
Am Pfingstsonntag 2020 haben wir im Gemeindegarten erstmals wieder Gottesdienst gefeiert.
Ab 14. Juni feiern wir wieder jeden Sonntag um 10 Uhr Gottesdienst im Garten, bei Regen in der Erlöserkirche.
Wir sind erreichbar:
telefonisch 08751-810130
per E-Mail pfarramt.mainburg@elkb.de