Sonntagsgottesdienst

GemeindeGottesdienst

Eines bitte ich vom HERRN, das hätte ich gerne,
dass ich im Hause des HERRN bleiben könne mein Leben lang,
zu schauen die schönen Gottesdienste des HERRN
und seinen Tempel zu betrachten.
Psalm 27, Vers 4

Grundgedanken ...

Für den christlichen Glauben hat der Gottesdienst wesentliche Bedeutung: in ihm kommt das Wort der Bibel auf ganz unterschiedliche Weise zur Sprache und wird gehört. Die Sakramente - Abendmahl und Taufe - haben hier ihren Platz. Wie verschieden die Feier auch gestaltet wird, sie verbindet Christinnen und Christen auf der ganzen Welt. So ist der Gottesdienst auch Ausdruck der Gemeinschaft der Menschen untereinander und mit Gott. Er ist es, der jeden einzelnen einlädt, und unserem ganzen Leben mit all seinen Licht- und Schattenseiten Raum gibt. Vieles hat deshalb im Gottesdienst seinen Platz - ermutigen, trösten und heilen, zurechtweisen oder fordern.

Immer wieder Sonntags ...

►Bitte beachten Sie die aktuellen Infos zu den Gottesdiensten auf der Startseite!◄

Jeden Sonntag um 10 Uhr läuten die Kirchenglocken der Mainburger Erlöserkirche und laden Sie ein zum Gottesdienst - aktuell unter freiem Himmel im Gemeindegarten und nur bei Regen in der Kirche (beschränkte Anzahl an Sitzplätzen). Die nächste Stunde steht ganz im Zeichen von Liedern und Gebeten, von Stille und Gesprächen sowie von modernen und altvertrauten Texten.

open Air Gottesdienst

Besondere Gottesdienste ...

feiern wir gerne. Den guten und festen Rhythmus des Jahreskreises durchbrechen wir ab und zu mit besonderen Gottesdiensten für Familien, oder auch einmal durch einem Abendgottesdienst. Wir achten darauf, "dass jeder willkommen ist und keiner sich ausgeschlossen fühlt."

 

 

Abendmahl ...

Im Abendmahl feiern wir die Gegenwart Jesu in Brot und Wein und die Gemeinschaft untereinander. Wir nehmen uns dazu jeden ersten Sonntag im Monat dafür Zeit. Bei uns ist die ganze Familie gemeinsam mit den Kindern zum Abendmahl eingeladen.

Abendmahl

Liturgischer Kalender ...

Wenn Sie wissen wollen, welchen Namen der nächste Sonntag hat oder welche biblischen Texte gelesen werden, dann werfen Sie doch einen Blick in den Liturgischen Kalender. Darin finden Sie alles Wichtige zu den einzelnen Teilen des Gottesdienstes, die sich während des Kirchenjahres immer wieder ändern.